Skip to content
30. April 2025

Female* Producer Prize startet Bewerbungsphase für 2025

  • Erstmals können sich neben Produzent*innen auch Songwriter*innen bewerben
  • Gewinner*innen erhalten neben Preisgeld und Goodies nun auch die Möglichkeit an einem hochkarätigen Songwriting Camp teilzunehmen

Berlin, 30. April 2025 – Mit einem erweiterten Konzept startet der Female* Producer Prize 2025 in seine vierte Ausgabe. Der renommierte Musikpreis, initiiert von dem Verein Music Women Germany und Sony Music Entertainment, führt neben der Kategorie Musikproduktion die neue Kategorie Songwriting ein. Ziel ist es, exzellente FLINTA*-Produzent*innen und Songwriter*innen zu unterstützen und Sichtbarkeit zu geben. Bis zum 31. Mai haben Produzent*innen und Songwriter*innen die Möglichkeit ihre Produktionen bei www.femaleproducerprize.com einzureichen. Die Gewinner*innen werden im Spätsommer bekannt gegeben.

Ein Preis, der Karrieren fördert

In den vergangenen drei Ausgaben konnten bereits zahlreiche Talente vom Female* Producer Prize profitieren. Mona Yim ist heute international als DJ und Produzentin gefragt, Sheyda Minia produziert für Künstler*innen wie Samy Deluxe und Novaa und konnte sich als kreative Stimme in der Szene weiter etablieren. In den letzten Jahren sind insgesamt über 500 Bewerbungen eingegangen.

„Der Female* Producer Prize empowert weibliche und non-binäre Produzent*innen in ihre Fähigkeiten zu vertrauen, darauf aufzubauen, sich Vorbilder zu suchen sowie selbst eines zu werden!“, so YUKI, Gewinnerin von 2024.

Jovanka v. Wilsdorf, Initiatorin des Female* Producer Prize: Das Konzept geht auf. Es ist großartig zu sehen, wie unsere Preisträgerinnen Strahlkraft entwickeln und immer mehr aufstrebenden Talenten den Weg ebnen. In der vierten Runde des Female* Producer Prize schärfen wir das Profil nun weiter. Erstmals werden auch drei herausragende Songwriter*innen geehrt. Starke weibliche Akteur*innen in der Musikbranche sind kein nice-to-have – Sie sind essentiell für die Zukunft unserer Musik. Rolemodels rule!“

Female* Producer Prize startet Bewerbungsphase für 2025
Foto: Die Gewinner*innen des Female* Producer Prize 2024 beim Workshop-Tag in den Sony Music Circle Studios. // Credit: Donna Diederichs

Mehr als ein Preis: Ein nachhaltiges Netzwerk

Auch 2025 bietet der Female* Producer Prize weit mehr als eine Auszeichnung: Die Gewinner*innen erhalten Zugang zu einem umfangreichen Förderpaket, darunter ein exklusiver Workshop-Day in den Sony Music Circle Studios in Berlin, Coachings mit Branchenexpert*innen, sowie die Aufnahme ins Female Producer Register von Sony Music, in dem alle Gewinner*innen der letzten Jahre vorgestellt werden. Erstmals werden die Gewinner*innen zu einem zweitägigen Songwriting Camp von Sony Music Publishing eingeladen, um neue Songs für erfolgreiche Artists zu komponieren.  Der Female* Producer Prize ist ein Kooperationsprojekt der Strukturförderung der Initiative Musik und wird mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Die Initiative Musik ist damit größte Geldgeberin des Preises und setzt sich damit für Sichtbarkeit und Entwicklung weiblicher und nicht-binärer Musikschaffender im Bereich Produktion und Songwriting ein. Der Preis ist zudem Teil des Netzwerks für Pop- und Jazzpreise, das von der Initiative Musik kürzlich initiiert wurde, um bestehende Strukturen nachhaltig zu vernetzen und zu stärken.

„Mit dem Female* Producer Prize fördern wir gezielt außergewöhnliche Talente, die auf ihrem Weg oft mit strukturellen Hürden konfrontiert sind. Es ist uns ein zentrales Anliegen, diese Künstler*innen sichtbar zu machen – für eine gerechtere, vielfältige Musiklandschaft. Deshalb freuen wir uns, den Preis in diesem Jahr erstmalig im Rahmen unserer Strukturförderung zu unterstützen“, sagt Katja Lucker, Geschäftsführerin der Initiative Musik.

Die Jury des Female* Producer Prize 2025 

  • Finja Nierth, Director Creative & Repertoire Sony Music Publishing
  • Jules Müller, A&R Manager Epic/Sony Music Entertainment
  • Nico Rebscher, Multi Platinum & Gold Producer / Songwriter, Credits u.a. AURORA, Alice Merton, Louis Tomilson und Zoe Wees
  • Philo Tsoungui, Schlagzeugerin, Percussionistin und Produzentin, Gewinnerin des Female* Producer Prize 2024
  • LINA, Gold-zertifizierte Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin. Diverse Album Top 10, ausverkaufte DACH-Tour in 2023, mehrere Echo-Nominierungen, 2013 als „Nachwuchssongwriterin des Jahres“ ausgezeichnet
  • 2ir1n, Sirin Inci: Producerin, Artist & DJ / Credits u. a. Wa22ermann, Babyjoy, Eli Preiss, Apsilon, DA TI

Female* Producer Prize startet Bewerbungsphase für 2025
Foto: Die Jury des Female* Producer Prize 2025 (von links nach rechts, erst obere Reihe, dann untere: Philo Tsoungui, LINA, Jules Müler, Finja Nierth, 2ir1n, Nico Rebscher)

LINA: „Die Zusammenarbeit mit weiblichen Songwriter*innen und Produzent*innen liegt mir sehr am Herzen. Der Vibe ist super und ich fühle mich meistens sehr schnell wohl und verstanden. Das hilft mir persönlich z.B. viel bei meiner kreativen Arbeit. Ich freue mich, Teil der Jury des Female* Producer Prize zu sein und diese talentierten Frauen in Deutschland zu unterstützen, ihre Kunst sichtbarer zu machen und wertzuschätzen.“

Finja Nierth, Director Creative & Repertoire, Sony Music Publishing: „Ich freue mich sehr, in diesem Jahr Teil der Jury zu sein! Der Female Producer Prize ist eine wichtige Plattform für Sichtbarkeit, Vielfalt und Innovation – und es ist deutlich zu spüren, wie er stetig wächst und immer mehr an Bedeutung in der Branche gewinnt. Besonders schön finde ich, dass diesmal nicht nur Produzent*innen, sondern auch Songwriter*innen in den Fokus rücken. Gemeinsam mit meinen großartigen Jury-Kolleg*innen neue Talente zu entdecken, sie auf ihrem Weg zu begleiten und im Rahmen unseres Songwritingcamps zu unterstützen, ist eine spannende Aufgabe – darauf freue ich mich, ebenso wie auf die kreativen Einsendungen.”

Jules Müller, A&R Manager Epic ergänzt: “Ich freue mich sehr darauf als Jurymitglied kreative Exzellenz auszeichnen zu dürfen. In einer Branche, die oft von Männern dominiert wird, ist es besonders wichtig, die herausragenden Leistungen und das kreative Talent von Frauen und anderen unterrepräsentierten Geschlechtern hervorzuheben und zu würdigen. Gemeinsam können wir dazu beitragen die Sichtbarkeit zu erhöhen und künftige Generationen zu inspirieren.”  

Über Music Women* Germany
Music Women* Germany ist der bundesweite Dachverband aller Frauen, Lesben, nicht-binäre Personen, intergeschlechtliche Personen, trans* Personen in der Musikbranche in Deutschland: Durch alle Genres und Sparten, unabhängig von Alter und Herkunft oder Stufe der persönlichen Professionalisierung. Für eine Musikkultur und -wirtschaft, die gerecht, vielfältig, digital und vernetzt gestaltet ist. www.musicwomengermany.de