Purple Disco Machine liefert Soundtrack zum Volkswagen-Comeback „Fire + Ice“
Sony Music, Volkswagen und BOGNER FIRE + ICE launchen genreübergreifende Kooperation.
Berlin,15. September 2025 – Mit der Neuinterpretation des Kultsongs „Fire + Ice“ bringt Purple Disco Machine gemeinsam mit Jake Shears frischen Glanz in eine ikonische Ära. Der Track, der über Sony Music Entertainment veröffentlich wurde begleitet das neue vollelektrische Sondermodell ID.3 GTX FIRE+ICE von Volkswagen und ist Teil einer genreübergreifenden Kooperation mit BOGNER FIRE+ICE.
„Fire + Ice“ ist mehr als ein Song – es ist ein Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft. Inspiriert vom legendären Skifilm „Fire and Ice“ von Willy Bogner (1986) und dem gleichnamigen Golf-Sondermodell aus den 1990er Jahren, verleiht Purple Disco Machine dem Originalsound eine moderne, disco-getränkte Note. Jake Shears, Sänger der Scissor Sisters und queere Pop-Ikone, steuert seine unverkennbare Falsettstimme bei und verkörpert den Geist von Euphorie und Befreiung.
Das begleitende Musikvideo inszeniert spektakuläre Stunts mit dem Golf 2 Fire & Ice und seinem vollelektrischen Nachfolger ID.3 GTX FIRE+ICE. Die visuelle Umsetzung unterstreicht den Retro-Futurismus des Tracks und verbindet automobile Innovation mit musikalischer Extravaganz. Die limitierte Sonderedition des ID.3 GTX FIRE+ICE bietet exklusives Design, dynamischen Antrieb und zahlreiche Highlights. In Erinnerung an das Geburtsjahr des Originals sind nur 1.990 Fahrzeuge erhältlich.

„Purple Disco Machine gelingt mit der Neuinterpretation von “Fire+Ice” ein musikalisches Statement, das weit über den Dancefloor hinauswirkt“, sagt Lisanne Dorn Bota, SVP Commercial Divison Sony Music GSA. „Die Zusammenarbeit mit Volkswagen, BOGNER FIRE+ICE und dem Brand Partnerships Team von Sony Music zeigt, wie Musik, Mode und Mobilität gemeinsam neue Impulse setzen und popkulturelle Momente kreieren können.“
Purple Disco Machine, bürgerlich Tino Piontek, zählt zu den erfolgreichsten Produzenten weltweit. Mit über zwei Milliarden Streams, einem Grammy für den Remix von „About Damn Time“ und seinem aktuellen Album „Paradise“ hat er sich als feste Größe im internationalen Musikgeschäft etabliert.